SonneMondSterne 2025

Jedes Jahr im August zieht es zehntausende Elektro-Fans an die idyllische Bleilochtalsperre in Saalburg, Thüringen. Das SonneMondSterne Festival – kurz SMS – zählt seit Jahrzehnten zu den größten Open-Air-Festivals für elektronische Musik in Deutschland. Auch 2025 verspricht wieder drei Tage voller pulsierender Beats, atemberaubender Lichtspektakel und unvergesslicher Momente.

Mit rund 35.000 Besuchern aus dem In- und Ausland ist das SMS Festival nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein logistisches Meisterwerk. Eingebettet in die traumhafte Landschaft des Thüringer Saalelands liefert es eine perfekte Mischung aus Party und Naturerlebnis.


Das Line-up 2025 – Internationale Topstars am Start

Ob Techno, House, Drum’n’Bass oder EDM – beim SMS Festival 2025 ist für jeden Elektro-Geschmack etwas dabei. Schon jetzt stehen erste Headliner fest:
Paul Kalkbrenner, Charlotte de Witte, Calvin Harris, Amelie Lens und Boris Brejcha sind nur einige der internationalen Stars, die das Publikum in Extase versetzen werden.

Insgesamt treten über 100 DJs auf den verschiedenen Bühnen auf – von der Mainstage am Seeufer bis zu den kleineren, atmosphärischen Floors im Wald. Besonders beliebt ist die Bootsparty auf der Bleilochtalsperre, bei der die Beats direkt übers Wasser schallen.


Ein Festival mit Geschichte

Das SonneMondSterne Festival gibt es seit 1997 und hat sich in dieser Zeit von einem Geheimtipp für Raver zu einem der größten europäischen Open-Air-Events entwickelt. Die besondere Lage am Stausee, kombiniert mit einer exzellenten Organisation, hat SMS zu einer festen Institution im Festivalkalender gemacht.

Viele Besucher schätzen die entspannte Atmosphäre: tagsüber am Wasser chillen, abends die größten Acts der elektronischen Szene erleben, nachts bis zum Sonnenaufgang durchtanzen.


Camping-Feeling und Community

Wie bei den meisten großen Festivals spielt auch beim SMS Festival das Camping eine zentrale Rolle. Die Campingflächen liegen nur wenige Gehminuten vom Gelände entfernt – perfekt, um schnell zwischen Zelt und Dancefloor zu wechseln.

Das SMS-Camping ist legendär: spontane Partys an jeder Ecke, kreative Dekorationen und eine bunte Mischung aus Festivalveteranen und Neulingen. Wer es etwas ruhiger mag, findet auf den „Green Camping“-Flächen mehr Platz und weniger Lärm.


Kulinarisches Angebot – mehr als nur Fast Food

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben den klassischen Festival-Snacks wie Burger, Pizza und Pommes gibt es auch vegane Bowls, frische Smoothies und internationale Spezialitäten. Viele der Foodtrucks stammen aus der Region und bringen ein Stück Thüringer Gastfreundschaft auf den Teller.


Wirtschaftlicher Faktor für die Region

Das SonneMondSterne Festival ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Saalburg und das Umland. Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen sind Monate im Voraus ausgebucht, Restaurants und Geschäfte profitieren von den tausenden Besuchern.

Zudem schafft das Festival zahlreiche temporäre Arbeitsplätze – vom Bühnenbau über Sicherheitskräfte bis hin zu Catering-Teams. Die Veranstalter arbeiten eng mit regionalen Partnern zusammen, um Wertschöpfung vor Ort zu halten.


Natur & Musik – eine perfekte Symbiose

Die Lage am größten Stausee Deutschlands macht das SMS Festival zu etwas Besonderem. Zwischen Sets können Besucher ins Wasser springen, sich auf der Wiese sonnen oder die umliegenden Wälder erkunden.

Die Veranstalter legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit: Mehrwegbecher, Mülltrennung und Shuttlebusse für eine umweltfreundliche Anreise sind inzwischen Standard.


Anreise & Infrastruktur

Saalburg ist per Auto, Bahn und Shuttlebus erreichbar. Für Autofahrer gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe des Festivalgeländes. Wer mit der Bahn anreist, nutzt den Bahnhof Bad Lobenstein und steigt dort in einen Shuttlebus um.

Für Camper stehen Duschen, Trinkwasserstellen und Stromanschlüsse bereit – ein Komfort, den nicht jedes Festival bieten kann.


Fazit: SMS 2025 – Pflichttermin für Elektro-Fans

Mit einem hochkarätigen Line-up, einer traumhaften Location und einer erstklassigen Organisation ist das SonneMondSterne Festival 2025 ein Muss für alle, die elektronische Musik lieben. Ob direkt aus Berlin, Leipzig, München oder aus dem Ausland – die Reise lohnt sich.

Wer einmal am See unter freiem Himmel zu den Beats seiner Lieblings-DJs getanzt hat, versteht, warum dieses Festival seit fast drei Jahrzehnten Kultstatus hat.

Von Redaktion